Aus den Augen, aus dem Sinn (Out of Mind, out of Sight)

Regie: Reza Badiyi
Story: Joss Whedon
Drehbuch: Ashley Gable, Tom Swyden
Gaststars:

Clea DuVall (Marcie Ross), Ryan Bittle (Mitch), Ms. Miller (Denise Dowse), Mercedes McNab (Harmony), Mark Phelan (Agent Doyle), Skip Stellrecht (Agent Manetti), Julie Fulton (FBI-Lehrerin), John Knight

Inhalt:

Ein Überfall gibt Buffy Rätsel auf. Mitch, ein Freund von Cordelia, wurde im Duschraum der Sporthalle mit einem Baseballschläger halb tot geprügelt. Er behauptet jedoch, der Schläger sei von allein auf ihn zugekommen. Während Giles einen Poltergeist hinter der Aktion vermutet, hat Buffy schon sehr bald einen ganz anderen Verdacht: Ein unsichtbares Mädchen steht ihrer Ansicht nach hinter dem Anschlag. Dieser Verdacht erhärtet sich, als Harmony, eine Freundin von Cordelia, just in dem Moment, in dem Buffy Cordelia anspricht, eine Treppe hinunter fällt. Buffy ist sich sicher, dass Harmony gestoßen wurde. Noch während sie Harmony wieder auf die Beine hilft, sieht sie, wie von Geisterhand eine Tür geöffnet wird. Sie schaut nach, was die Tür geöffnet haben könnte und stößt mit dem unsichtbaren Wesen zusammen. Und sie ist sich sicher, bestätigt sie gegenüber Giles, dass es sich um ein unsichbares Mädchen gehandelt hat. Doch wer ist sie?

Es ist nachmittag, die Schule fast menschenleer. Da hört Buffy das Spiel einer Flöte aus den Belüftungsschächten dröhnen. Sie begibt sich in das Belütundssystem und findet schließlich einen Abstellraum, in dem es sich das unbekannte Mädchen bequem gemacht hat. Persönliche Utensilien findet Buffy keine, mit einer Ausnahme: dem letzten Jahrbuch. Mit diesem als Hilfe und einer Liste verschwundener Kinder ist es kein Problem mehr, die Identität des Mädchens heraus zu finden. Marcie Ross ist ihr Name. Marcie Ross? fragt Willow. Diesen Namen hat sie noch nie gehört. Wenn dem so ist, fragt Buffy sowohl Willow wie auch Xander, müssen die beiden ihr erklären, warum sie einen Sommergruß in ihr Jahrbuch geschrieben haben? Giles beginnt zu verstehen, was mit Marcie geschehen ist. Bislang suchte er für ihren Zustand eine Erklärung im Mystizismus, die Antwort liegt jedoch in der Psychologie und in der Physik. Realität ist eine physische Größe, die jedoch von unserem Bewusstsein maßgeblich gestaltet wird, erklärt er Buffy, Xander und Willow. Was aber geschieht, wenn man einen Menschen nicht mehr bewusst wahr nimmt und dieser Mensch sich eines Tages selbst nicht mehr wahr nehmen kann? Marcie war für ihre Mitschüler bereits unsichtbar, lange bevor dieser Zustand Realität wurde.

Während Giles seinen Vortrag hält, stürzt Cordelia in die Bibliothek; sie wirkt verstört. Auf Miss Miller, ihre Lieblinglehrerin, wurde ein Mordanschlag verübt, in dem ihr jemand eine Plastiktüte über den Kopf gezogen hat. Cordelia fand Miss Miller und konnte sie retten. Während sie ihr die Tüte vom Kopf zog, sah sie, wie ein unsichtbares Wesen an der Tafel das Wort "Listen" (dt.: Höre) schreibt. Den vieren blieb keine andere Wahl, als Cordelia in das, was sie wissen einzuweihen. Giles fordert Cordelia auf, ihre Krönungsfeier zur Schulkönigin abzusagen, sie verweigert sich jedoch dieser Bitte. Sie will nicht, dass Marcie triumphiert. Wärend Giles dies vollkommen anders sieht, erhält Cordelia ausgerechnet von Buffy Rückendeckung. Wenn Marcie heute gewinnt und die Fete zur Krönungsfeier abgesetzt wird, wird Marcie erst recht beginnen, die Schüler wegen des Unrechts, das ihr angetan wurde zu terrorisieren. Sie verspricht Cordelia, ein Augauf sie zu werfen.

Wärend sie sie in einen Umkleideraum begleitet, wo sich Cordelia für den Abend vorbereiten soll, zeigt sich diese von einer bislang unbekannten Seite. Wirkt sie für gewöhmlich hochnäsig und eingebildet, redet sie sonst nur über ihren Erfolg und ihre Popularität, klingen ihre Worte Buffy gegenüber plötzlich ganz anders. Ja, populär ist sie. Und ja, sie findet sich schön. Doch das sind äußere Werte. Sie sagen nichts darüber aus, wie sie sich oft fühlt. Sie steht inmitten all ihrer Freunde - und fühlt sich doch einsam. Denn sind ihre Freunde wirklich ihre Freunde? Oder umgeben sie sich nur mit ihr, weil sie beliebt ist? Obwohl sie weiß, dass sie in einer allein auf den äußeren Schein ausgerichteten Gesellschaft lebt, ist sie nicht in der Lage, dieses Leben zu ändern. Cordelia zieht sich in den Umkleideraum zurück, Buffy beobachtet indes den Flur. Den Lüftungsschacht vergisst sie. Und so gelingt es Marcie, Cordelia aus den Umkleideraum zu entführen. Bei dem Versuch, Cordelia zu retten, überwältigt sie auch Buffy. Mit Hilfe eines Betäubungsmittels setzt sie sie außer Gefecht.

Als Buffy wieder zu sich kommt, sitzen sie und Cordelia gefesselt auf zwei Stühlen im noch menschenleeren Bronze. Marcie will die beiden nicht töten, Buffy ist ihr sogar vollkommen egal. Alles, was sie möchte, ist, Cordelia mit Hilfe einer Reihe von unterschiedlichsten Skalpellen ein Gesicht zu verpassen, das niemand, der es je gesehen hat, vergessen wird. Cordelia hat all das, was man ihr, Marcie, missgönnt hat: Popularität und Schönheit. Dafür muss sie nun bestraft werden. Buffy, die bis zu diesem Moment noch Mitleid mit Marcie hatte, gelingt es, sich zu befreien. Dennoch steckt sie gewaltig Prügel ein, bevor sie Marcie anhand der Geräusche, die sie macht, aufspühren und überwältigen kann. Kaum, dass sie Marcie gefesselt hat, stürmen zwei FBI-Agenten ins Bronze und nehmen sich der Person Marcies an. Buffy hat die beiden Agenten bereits auf dem Schulhof gesehen. Und ihr ist klar, dass sie nur in den Kampf eingegriffen haben, weil es ihr überraschend gelang, Marcie zu überwältigen. Indirekt bestätigen das die beiden Beamten. Buffy und Cordelia haben nichts gesehen. Es gibt keine Marcie Ross, sagen die beiden unisono. Und es gibt erst recht keine unsichtbaren Menschen.

Zurück in der Schule, treffen sich Buffy, Willow, Xander und Giles vor der Bibliothek. Zu ihrer Überraschung gesellt sich Cordelia zu ihnen, um ihnen für ihre Hilfe zu danken. Das Gespräch wird abrupt durch das Auftauchen Martys unterbrochen. Sie werde doch nicht mit diesen Losern reden, raunzt er Cordelia an. Für einen Moment wirkt Cordelia unsicher. Immerhin hat Buffy sie gerettet. Doch es gelingt ihr nicht, die Person zu überwinden, die sie ist. Natürlich rede sie mit diesen Losern nicht, sagt sie und folgt Marty, ohne Buffy auch nur noch eines Blickes zu würdigen.

Doch damit ist die Geschichte nicht beendet. Irgendwo, an einem Ort ohne Namen, befindet sich nämlich eine Schule. In dieser Schule gibt es nur eine Klasse. Und in dieser Klasse werden eine ganze Reihe von unsichtbaren Kindern unterrichtet. Heute ist Marcies erster Schultag. Niemand stört sich hier daran, dass sie unsichtbar ist. Schon gar nicht die Lehrerin, die sie bittet, in ihrem Buch Seite 54 zu lesen. Marcie schlägt die Seite auf: Kapitel elf, Attentate und Infiltration. "Cool", sagt Marcie...

PS: In einer in der Inhaltsangabe nicht beschriebenen Szene sucht Angel Giles auf. Es ist ihr erstes Zusammentreffen. Giles fühlt sich in der Gegenwart des Vampirs unwohl, obwohl ihm dieser erklärt, er stehe auf seiner Seite. Dafür spricht, dass Angel Giles davon in Kenntnis setzt, dass der Meister etwas Großes plant, er aber noch nicht hat in Erfahrung bringen können, was das ist. Eine Antwort, erwiedert Giles, könne ihm der Pergamum Codex liefern, das weissagungsbuch der Jäger. Aber dieses ist seit dem 15. Jahrhundert verschollen. Angel beweist Giles nun seine Aufrichtigkeit, indem er ihm verspricht, den Codex aufzutreiben. Zu einem späteren Zeitpunkt der Episode überreicht er ihm dieses Buch schließlich.

Bilder:

Cordelia beachtet Marcie nicht
Marcies Jahrbuch
Lehrerin nimmt Marcie nicht dran

Back